Dr. Stephan Zell

Aktuelle Fortbildungen von Dr. Stephan Zell

Dr. Stephan Zell

Bewertung wird geladen…

Dr. Stephan Zell hat ebenfalls in Tübingen Zahnmedizin studiert. Im Anschluss daran arbeitete er als Assistenzarzt in zwei Praxen im Großraum Stuttgart und führt seit 1993 zusammen mit seiner Frau Andrea die Gemeinschaftspraxis in Schwenningen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Prothetik und Endodontologie.

Aktuelle Fortbildungen von Dr. Stephan Zell

Juli 2021
Systematische Implantatrekonstruktionen: Vorbehandlung, Chirurgie und Zahnersatz
Mai 2021
Praxis Ökonomie Kongress
Mai 2021
Innovative Behandlungskonzepte – Implantatprothetik
November 2020
Kammermodell Schulung
November 2019
Workshop Update 2019 Schienen CAD/CAM
April 2019
Intensivseminar Adhäsive Zahnmedizin in der Zahnerhaltung
Oktober 2018
Teil- und Totalprothesen digital
Juli 2018
Langzeitstabilität von Implantatversorgungen, Keramik oder Titan als Implantatmaterial
Juni 2018
Das Geheimnis der Parodontologie
Mai 2018
Datenschutzreform
April 2018
Zahnerhaltung einmal anders
November 2017
Zahnärzte-Unternehmerabend 2017: Körpersprache
Juni 2017
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
April 2017
Zukunftskonzepte der restaurativen Zahnerhaltung
März 2017
Brandschutz in der Zahnarztpraxis
Oktober 2016
Zähne und Bewegungsapparat treffen sich
Oktober 2016
Lernen vom Psychologen, Verhalten, Persönlichkeit
April 2016
Risiko erkennen – Risiko vermeiden
November 2015
Konzepte zur Fehlervermeidung und Komplikationsmanagement in der Implantologie
Oktober 2015
Therapie nach Zahnunfall: Frontzahnästhetik in der Praxis: Komposit statt Keramik
Oktober 2015
Update Prophylaxe
September 2015
Herbstkonferenz Akademie Karlsruhe
September 2015
Mitarbeitergespräche
Juli 2015
Straumann Expertmeeting: Moderne und bewährte Konzepte in der Implantologie. Benötigen wir neue Materialien?
Juni 2015
Dampsoft EDV-Anwendertreffen
Mai 2015
Jahrestagung der südbadischen Zahnärzte. Was kommt, was bleibt?
Mai 2015
Implantologie: Ästhetische Herausforderungen im Frontzahngebiet
November 2014
Periimplantitis
November 2014
Zahnärzte-Unternehmerabend 2014, moderne Erkenntnisse der Hirnforschung
Oktober 2014
GOZ-Update 2014
Juli 2014
Hygiene und Begehung – Empfehlung der LZK

© 2023 Zahnarztpraxis Dr. Andrea Zell und Dr. Stephan Zell  •  Datenschutz  |  Impressum

Back to top

Tanja Runjaic

team-tanja-runjaicTanja Runjaic, ist Zahnarzthelferin (ZAH) und seit 1998 in der Praxis tätig. Ihr Schwerpunkt ist die Prophylaxe. Zwischen 2001 und 2021 belegte sie hierzu zahlreiche Fortbildungen. 2012 besuchte sie das Seminar „Betreuung von Patienten mit Implantaten, Full-mouth-Therapie, PA Konzept“, 2013 den Kurs „Hygiene Update“ (Module I und II) im Fortbildungsinstitut FFZ in Freiburg, die 24. Fortbildungstagung der BZÄK für Zahnmedizinische  Fachangestellte in Schluchsee sowie eine Schulung zu „Prävention, Prophylaxe & Parodontologie“. 2014 standen Qualitätsmanagement und Biofilmmanagement auf dem Lehrplan. 2015 war sie Teilnehmerin der 26. Fortbildungstagung der BZÄK für Zahnmedizinische Fachangestellte in Rust sowie eines Lehrgangs zu Prophylaxe. 2017 besuchte Tanja Runjaic Seminare zu „Zukunftskonzepte der restaurativen Zahnerhaltung“ und zu „Materialeinkauf in der Zahnarztpraxis“, 2018 ging’s um „Zahnerhaltung einmal anders“. Im Mai 2019 besuchte Tanja Runjaic die Fortbildung „Ein Leben ohne Lücken, moderne Strategien in der Prothetik“. Im Mai 2021 zuletzt ein Update und Neues in der Parodontologie.

Andrea Neumaier

Andrea Neumaier ist seit September 2006 in der Praxis beschäftigt. Sie besuchte zwischen 2009 und 2021 zahlreiche Weiterbildungskurse u.a. zu Prophylaxe, Praxisverwaltung und Implantaten und ist seit 2018 examinierte Dentalhygienikerin. Von Oktober 2012 bis Februar 2013 belegte sie den ZMF-Aufbaukurs „Zahnmedizinische Fachassistentin“ an der Akademie für zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe. 2013 besuchte sie die 24. Fortbildungstagung der BZÄK für Zahnmediznische Fachangestellte in Schluchsee und das Tagesseminar „Hygiene Update Modul II“ am FFZ Freiburg. 2014 bildete sie sich zu den Themen Qualitätsmanagement (am FFZ Freiburg) und Abrechnung weiter. 2015 standen der Besuch der 26. Fortbildungstagung der BZÄK für Zahnmedizinische Fachangestellte in Rust und ein internes Update zum Thema Prophylaxe auf dem Fortbildungsplan. 2016 nahm sie an der Fortbildungstagung der BZÄK Freiburg teil und belegte einen Kurs zum Thema Praxisabrechnung. Im Jahr darauf lernte sie Zukunftskonzepte der restaurativen Zahnerhaltung kennen und besuchte 2018 den Kurs „Zahnerhaltung einmal anders“. Von Oktober 2017 bis April 2018 absolvierte sie die Aufstiegsfortbildung zur Dentalhygienikerin in Stuttgart. Andrea Neumaier nahm im Juli 2018 an der Jahrestagung der DGDH (Gingivitis und Parodontitis) teil und besuchte im Mai 2019 die Fortbildung „Ein Leben ohne Lücken, moderne Strategien in der Prothetik“. Im Mai 2021 ein Update und Neues in der Parodontologie, sowie im Juni 2021 die PAR Behandlung ab Juli 2021.

Melanie Ketterer

Melanie Ketterer ist seit April 2012 als Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in der Praxis. Sie nahm zwischen 2013 und 2021 regelmäßig an der Fortbildungstagung für Zahnmedizinische Fachangestellte der BZÄK teil. Im Oktober 2015 erhielt sie ein internes Update zur Prophylaxe. 2016 belegte sie den Kurs „Gruppen- und Individualprophylaxe“ und ist seither fortgebildete Prophylaxehelferin. Im November 2018 absolvierte sie den Kurs „Herstellung von Situationsabformungen und Provisorien“ in Stuttgart. Im Mai 2021 zuletzt ein Update und Neues in der Parodontologie.

Erza Popaj

Erza Popaj ist seit August 2020 als Auszubildende in der Praxis beschäftigt und wird unser Team nach der Prüfung zur zahnmedizinischen Fachangestellten (7/23) an der Rezeption und in der Assistenz unterstützen.

Jennifer Kusoglu

Jennifer Kusoglu ist seit August 2018 in der Praxis tätig. Im Juli 2020 hat sie erfolgreiche ihre Prüfung zur zahnmedizinischen Fachangestellten bestanden und verstärkt unser Team seither als Hauptverantwortliche an der Rezeption und ebenfalls seit der Prophylaxefortbildung im Oktober 2022 unser Prophylaxeteam.