Prophylaxe und Ästhetik

Dauerhafter Erhalt von Zähnen, Zahnfleisch und Implantaten

Prophylaxe und Ästhetik

Prophylaxe bedeutet Vorsorge, um naturgesunde oder behandelte Zähne und Zahnfleisch langfristig gesund zu erhalten. Unser Prophylaxeprogramm beginnt bei Kindern mit der Zahnputzschule und wird bei Jugendlichen und Erwachsenen nach individuell festgelegten Intervallen weitergeführt.

Professionelle Zahnreinigung

Harte und weiche Beläge sowie Verfärbungen und dunkle Ablagerungen auf den Zähnen, entstanden durch Farb- oder Aromastoffe aus Lebensmitteln, Tabak oder Tee, sehen nicht ästhetisch aus. Sie müssen vor allem aber auch deswegen entfernt werden, weil sich hier Bakterien ansiedeln, die zu Entzündungen am Zahnfleisch (Parodontitis) führen können. Mit Ultraschallgeräten, Handinstrumenten und – falls erforderlich – Pulverstrahlgeräten, reinigen wir die Zahnoberfläche schonend und gründlich. Danach folgt die Politur sowie die Fluoridierung Ihrer Zähne. So erhalten Sie Ihr strahlendes Lächeln zurück.

Wir beraten Sie gerne zu allen Aspekten der Zahnästhetik, um die für Sie geeigneten Maßnahmen zu finden. Wir helfen Ihnen dabei, dass Sie schöne Zähne und ein schönes Lächeln bekommen. Unserer Praxis ist eingerichtet für:

Bleaching
Beim Bleichen (englisch: bleaching) wird die Farbe der Zahnreihen aufgehellt, nachdem die Zähne professionell gereinigt wurden. Hier arbeiten wir mit unterschiedlichen Methoden (Homebleaching, Officebleaching), damit Sie strahlend weiße Zähne bekommen, ohne dass die Zahngesundheit darunter leidet. Auch durch Wurzelkanalbehandlungen verfärbte Zähne können durch internes Bleaching aufgehellt werden. Gerne beraten wir Sie individuell.

Veneers
Veneers sind dünne Verblendschalen aus Keramik, die auf die Zähne, meist Schneide- und Eckzähne, geklebt werden. Mit Veneers können wir Verfärbungen an Zähnen überdecken, Zahnfehlstellungen korrigieren, Zahnlücken schließen oder abgebrochene Ecken ersetzen.

Umformung der Zähne mit Komposite-Füllungen
Kleine Stellungsfehler einzelner Zähne oder kleine Zahnlücken lassen sich mit der direkten Schichttechnik korrigieren, ohne gesunde Zahnsubstanz zu schädigen.

Fissurenversiegelung
Die natürlichen Furchen in den Backenzähnen, Fissuren genannt, lassen sich beim normalen Zähneputzen nur schwer ganz gründlich reinigen. Oft siedeln sich hier Bakterien an, was zu Karies führen kann. Diese Fissuren können wir – wenn sie kariesfrei sind – versiegeln und so dafür sorgen, dass keine Karies entsteht.

Fluoridierung
Durch das Auftragen von Fluoridlacken machen wir den Zahnschmelz widerstandsfähiger und reduzieren das Kariesrisiko.

© 2023 Zahnarztpraxis Dr. Andrea Zell und Dr. Stephan Zell  •  Datenschutz  |  Impressum

Back to top

Tanja Runjaic

team-tanja-runjaicTanja Runjaic, ist Zahnarzthelferin (ZAH) und seit 1998 in der Praxis tätig. Ihr Schwerpunkt ist die Prophylaxe. Zwischen 2001 und 2021 belegte sie hierzu zahlreiche Fortbildungen. 2012 besuchte sie das Seminar „Betreuung von Patienten mit Implantaten, Full-mouth-Therapie, PA Konzept“, 2013 den Kurs „Hygiene Update“ (Module I und II) im Fortbildungsinstitut FFZ in Freiburg, die 24. Fortbildungstagung der BZÄK für Zahnmedizinische  Fachangestellte in Schluchsee sowie eine Schulung zu „Prävention, Prophylaxe & Parodontologie“. 2014 standen Qualitätsmanagement und Biofilmmanagement auf dem Lehrplan. 2015 war sie Teilnehmerin der 26. Fortbildungstagung der BZÄK für Zahnmedizinische Fachangestellte in Rust sowie eines Lehrgangs zu Prophylaxe. 2017 besuchte Tanja Runjaic Seminare zu „Zukunftskonzepte der restaurativen Zahnerhaltung“ und zu „Materialeinkauf in der Zahnarztpraxis“, 2018 ging’s um „Zahnerhaltung einmal anders“. Im Mai 2019 besuchte Tanja Runjaic die Fortbildung „Ein Leben ohne Lücken, moderne Strategien in der Prothetik“. Im Mai 2021 zuletzt ein Update und Neues in der Parodontologie.

Andrea Neumaier

Andrea Neumaier ist seit September 2006 in der Praxis beschäftigt. Sie besuchte zwischen 2009 und 2021 zahlreiche Weiterbildungskurse u.a. zu Prophylaxe, Praxisverwaltung und Implantaten und ist seit 2018 examinierte Dentalhygienikerin. Von Oktober 2012 bis Februar 2013 belegte sie den ZMF-Aufbaukurs „Zahnmedizinische Fachassistentin“ an der Akademie für zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe. 2013 besuchte sie die 24. Fortbildungstagung der BZÄK für Zahnmediznische Fachangestellte in Schluchsee und das Tagesseminar „Hygiene Update Modul II“ am FFZ Freiburg. 2014 bildete sie sich zu den Themen Qualitätsmanagement (am FFZ Freiburg) und Abrechnung weiter. 2015 standen der Besuch der 26. Fortbildungstagung der BZÄK für Zahnmedizinische Fachangestellte in Rust und ein internes Update zum Thema Prophylaxe auf dem Fortbildungsplan. 2016 nahm sie an der Fortbildungstagung der BZÄK Freiburg teil und belegte einen Kurs zum Thema Praxisabrechnung. Im Jahr darauf lernte sie Zukunftskonzepte der restaurativen Zahnerhaltung kennen und besuchte 2018 den Kurs „Zahnerhaltung einmal anders“. Von Oktober 2017 bis April 2018 absolvierte sie die Aufstiegsfortbildung zur Dentalhygienikerin in Stuttgart. Andrea Neumaier nahm im Juli 2018 an der Jahrestagung der DGDH (Gingivitis und Parodontitis) teil und besuchte im Mai 2019 die Fortbildung „Ein Leben ohne Lücken, moderne Strategien in der Prothetik“. Im Mai 2021 ein Update und Neues in der Parodontologie, sowie im Juni 2021 die PAR Behandlung ab Juli 2021.

Melanie Ketterer

Melanie Ketterer ist seit April 2012 als Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in der Praxis. Sie nahm zwischen 2013 und 2021 regelmäßig an der Fortbildungstagung für Zahnmedizinische Fachangestellte der BZÄK teil. Im Oktober 2015 erhielt sie ein internes Update zur Prophylaxe. 2016 belegte sie den Kurs „Gruppen- und Individualprophylaxe“ und ist seither fortgebildete Prophylaxehelferin. Im November 2018 absolvierte sie den Kurs „Herstellung von Situationsabformungen und Provisorien“ in Stuttgart. Im Mai 2021 zuletzt ein Update und Neues in der Parodontologie.

Erza Popaj

Erza Popaj ist seit August 2020 als Auszubildende in der Praxis beschäftigt und wird unser Team nach der Prüfung zur zahnmedizinischen Fachangestellten (7/23) an der Rezeption und in der Assistenz unterstützen.

Jennifer Kusoglu

Jennifer Kusoglu ist seit August 2018 in der Praxis tätig. Im Juli 2020 hat sie erfolgreiche ihre Prüfung zur zahnmedizinischen Fachangestellten bestanden und verstärkt unser Team seither als Hauptverantwortliche an der Rezeption und ebenfalls seit der Prophylaxefortbildung im Oktober 2022 unser Prophylaxeteam.